Freiflächen-PV-Anlage bauen: Planung, Genehmigung und Finanzierung

Angesichts der Energiewende und stetig steigender Strompreise rücken Photovoltaik-Freiflächenanlagen zunehmend in den Fokus. Für Eigentümer von landwirtschaftlichen oder ungenutzten Flächen bietet sich die Möglichkeit, diese gewinnbringend zu verpachten und zugleich einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung zu leisten. Dabei müssen sie selbst nicht investieren – über das Pachtmodell übernimmt ein Projektierer die Umsetzung der Anlage.

Welche Flächen kommen infrage?

Nicht jede Fläche eignet sich für den Bau einer Freiflächen-PV-Anlage. Besonders gefragt sind:

  • Landwirtschaftlich benachteiligte Flächen (z. B. in benachteiligten Gebieten laut EEG)

  • Konversionsflächen wie ehemalige Industrie- oder Militärgelände

  • Flächen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken (bis 200 m Entfernung)

  • Brachflächen und extensiv genutzte Ackerflächen

Zudem spielen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit und die Nähe zu einem geeigneten Netzanschlusspunkt eine wichtige Rolle. Ein geringer Verschattungsgrad und gute Erschließbarkeit erhöhen die Attraktivität der Fläche.

Vom Flächenangebot zur fertigen PV-Anlage

Standortanalyse durch Fachpartner

Bevor es losgeht, prüfen Experten die Eignung Ihrer Fläche. Diese sogenannte Vorprüfung umfasst technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Landverpachten.de stellt dabei den Kontakt zu erfahrenen Projektentwicklern her, die die Analyse kostenlos übernehmen.

Planung und Projektentwicklung

Bei positivem Ergebnis startet die konkrete Planung:

  • Entwurf der Anlagenkonfiguration

  • Absprachen mit Netzbetreibern zur Einspeisung

  • Erstellung notwendiger Planungsunterlagen

  • Einleitung des Verfahrens zur Bauleitplanung, sofern nötig

In dieser Phase wird die Wirtschaftlichkeit kalkuliert, ein Zeitplan erstellt und die Abstimmung mit der Gemeinde vorbereitet.

Mehr zu Planung, Genehmigungen und Bau eines Solarparks lesen Sie in unseren folgenden Beiträgen hier auf dem Blog:

Genehmigung und Bauleitplanung

Die Errichtung von Freiflächenanlagen ist genehmigungspflichtig. Zu den wichtigsten Elementen zählen:

  • Anpassung oder Aufstellung eines Bebauungsplans

  • Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

  • Artenschutzrechtliche Gutachten

  • Öffentlichkeitsbeteiligung und Genehmigungsverfahren

Je nach Standort und Behörden dauert dieser Prozess zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Ein erfahrener Projektentwickler übernimmt die Koordination und Kommunikation mit allen Beteiligten.

Finanzierung durch Verpachtung: Keine Investition – langfristige Einnahmen

Der größte Vorteil für Flächeneigentümer: Sie müssen selbst kein Kapital investieren. Stattdessen verpachten sie ihre Fläche an einen Projektierer, der Planung, Bau und Betrieb der Anlage übernimmt.

Die Pachtzahlung erfolgt in der Regel jährlich über eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Die Höhe hängt ab von:

  • Lage und Größe der Fläche

  • Erreichbarkeit und Netzanschluss

  • Ertragspotenzial der Anlage

Aktuell bewegen sich die marktüblichen Pachtpreise im Bereich von 2.500 € bis 5.000 € pro Hektar und Jahr.

Um Ihre Berechnung per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.

Sicher vertraglich geregelt: Pachtmodelle mit Planbarkeit

Ein rechtssicherer Pachtvertrag regelt die wichtigsten Punkte:

  • Vertragslaufzeit (meist 25–30 Jahre)

  • Rechte und Pflichten beider Parteien

  • Pflege, Erschließung und eventueller Rückbau der Anlage

  • Zahlungsmodalitäten und Indexierung

Auf Wunsch werden diese Verträge durch Rechtsanwälte geprüft. Landverpachten.de vermittelt ausschließlich an erfahrene, geprüfte Projektierer, die faire und transparente Vertragsmodelle anbieten.

Warum Landverpachten.de?

Als Deutschlands führende Plattform für die Vermittlung von Pachtflächen für Solarparks bietet Landverpachten.de:

  • Kostenlosen Zugang zu Investoren und Projektentwicklern

  • Individuelle Standortbewertung

  • Unverbindliche Angebote innerhalb weniger Tage

  • Begleitung durch den gesamten Prozess

So sparen Sie Zeit, Aufwand und rechtliche Unsicherheiten – und holen das Beste aus Ihrer Fläche heraus.

Freiflächen jetzt klug verpachten

Eine Freiflächen PV Anlage bauen zu lassen, ist für Flächeneigentümer eine attraktive Möglichkeit, langfristige Einnahmen zu erzielen – ohne eigenes Risiko. Wer eine geeignete Fläche besitzt, kann über ein Pachtmodell von der Energiewende profitieren. Landverpachten.de bringt Sie mit den passenden Partnern zusammen und begleitet Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Flächenverpachtung.

Jetzt Fläche kostenlos prüfen lassen – auf www.landverpachten.de

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.

Weitere Artikel

img-blog
Batteriespeicher machen Photovoltaik wirtschaftlicher und netzdienlich. Erfahren Sie, wie Speicherlösungen Solarparks aufwerten und welche Chancen sich für Flächeneigentümer ergeben.
img-blog
Dank neuer Verordnung erhalten Solarprojektierer leichter Einsicht ins Grundbuch. Erfahren Sie, wie Flächeneigentümer jetzt schneller verpachten und langfristig profitieren können.
img-blog
Erfahren Sie, welche Vorteile die Verpachtung Ihrer Fläche für Solaranlagen bringt und wie Landverpachten.de Ihnen hilft, langfristige Einnahmen zu erzielen.
img-blog
Batteriespeicher machen Photovoltaik wirtschaftlicher und netzdienlich. Erfahren Sie, wie Speicherlösungen Solarparks aufwerten und welche Chancen sich für Flächeneigentümer ergeben.

Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?