Sie wollen den Ertrag ihrer Gewerbefläche langfristig steigern ?

Jetzt Ihre Gewerbefläche für die Errichtung eines Energiespeichers verpachten.

Jährlich bis zu 15.000 EUR Pacht pro Hektar für die nächsten 20-30 Jahre sichern.

Und so einfach funktioniert's Ihre Gewerbefläche zu verpachten oder verkaufen :

verification icon
find icon
find person icon

Sie erläutern uns kurz die Eigenschaften Ihrer Gewerbefläche und wählen Ihr Vergütungsmodell.

Wir finden bis zu zwei passende Investoren, die Ihre Fläche nutzen wollen.

Sie vergleichen bequem und kostenlos die konkurrierenden Pacht- oder Kaufangebote und wählen das beste Angebot aus.

Landverpachten.de - Marktführer in der Vermittlung von Pachtangeboten für Photovoltaik Freiflächen und Energiespeicheranlagen.

Wir haben über 13.400 Pachtanfragen seit 2018 auf Eignung geprüft und erfolgreich 950 Flächen an Projektentwickler, Investoren und Energieversorger vermittelt.

Das Resultat: über 340 abgeschlossene Pachtverträge generieren langfristig mehr als 16 Mio. Euro jährlich für unsere Verpächter.

Geprüfte Kundenmeinungen für mehr Vertrauen und Transparenz:

Wir sind Mitglied des Bundesverband Solarwirtschaft

BSW Solar - logo

Wieviel Pacht ist meine Gewerbefläche eigentlich wert ?

Hier finden Sie Deutschlands einzigen „BESS Pachtspiegel“ um Sie über aktuelle Konditionen zu informieren.

Niedersachsen

Bayern

Hessen

Niedersachsen

Pacht Gewerbefläche : 2 ha
Jahr 01-10 : 15.000 €/ha
Jahr 11-20 : 18.000 €/ha
Jahr 21-30 : 21.500 €/ha

Pacht Ackerfläche : 0.4 ha
Jahr 01-10 : 12.500 €/ha
Jahr 11-20 : 15.000 €/ha
Jahr 21-30 : 17.500 €/ha

Kauf Gewerbefläche : 0.36 ha
50 €/m²

Pacht Gewerbefläche : 1.6 ha 
Jahr 01-10 : 12.000 €/ha

Leistung : 100MW

Leistung : 100MW

Leistung : 50MW

Leistung : 75MW

logo

Niedersachsen

Sachsen

Brandenburg

und Ihre Freifläche ?

Kauf Ackerfläche : 1 ha 
35 €/m²

Kauf Gewerbefläche : 0.7 ha
30 €/m²

Pacht : 1.9 ha
Jahr 01-10 : 18.000 €/m²
Jahr 11-20 : 21.500 €/m²
Jahr 21-30 : 25.500 €/m²

Wollen Sie eine jährliche Pacht erhalten ?

Wünschen Sie eine Einmalpachtzahlung im Voraus ?

Leistung : 75MW

Leistung : 50MW

Leistung : 50MW

Ihre 3 Vorteile zusammengefasst:
konstant hohe Pacht für bis zu 30 Jahre.

1. Hohe Pachterträge

Erzielen Sie wesentlich höhere Pachten im Vergleich zu anderen Nutzungsarten: 10.000 EUR bis 15.000 EUR pro Hektar pro Jahr – abhängig von Standort, Flächenstatus und Entfernung zum Netzanschluss. Gerne übernehmen wir auch ungenutzte Restflächen.

Auch möglich als Einmalpachtzahlung im Voraus oder Flächenverkauf.

2. Sicherheit über bis zu 30 Jahre Vertragslaufzeit

Ein Pachtvertrag mit einem garantierten Nutzungsentgelt über bis zu 30 Jahre bietet Ihnen maximale Sicherheit.

Erlangen Sie neue Erlösmöglichkeiten durch die Verpachtung von Gewerbeflächen.

3. Seien sie Teil der Energiewende

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in vollem Gange. Die Produktion von PV- und Windstrom kann schon heute einen großen Teil des Strombedarfs abdecken. Der nächste Schritt ist die Herstellung der Grundlastfähigkeit der erneuerbaren Energien, um zukünftig fossile Brennstoffe weitestgehend ersetzen zu können.

Hierfür sind entsprechende Speicherkapazitäten unersetzlich. Werden Sie Energiewender!

Voraussetzungen und Bedingungen Freiflächen zu verpachten.

Zusammenhängende Fläche mit einer Größe von mindestens 2.500 m² mit folgenden Kriterien:

Gewerbeflächen, gerne auch ungenutzte Teilflächen.

Flächen in der Nähe von Umspannwerken, ehemaligen und aktiven Kraftwerksstandorten oder anderen Netzknotenpunkten.

Für die Flächen sollte es keine Restriktionen in Bezug auf Landschafts- und Naturschutz (Biotope, Naturschutzgebiet, Überschwemmungsgebiete) geben.

Geringe Entfernung zum Netzanschlusspunkt.

Ist ein Netzanschluss in die Hochspannung in unmittelbarer Nähe vorhanden ?

Die Überprüfung wird vom Projektentwickler/ Investor durchgeführt und ist für Sie kostenlos.

Pachtdauer bis zu 30 Jahre

Die Gewerbefläche muss mindestens 20 Jahre mit möglicher Verlängerung zu pachten sein.

Grunddienstbarkeit

Zur Absicherung der Finanzierung ist die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit ins Grundbuch erforderlich.

Ablauf von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Zahlung der Pacht

in 5 Schritten
1

Pacht oder Kaufangebot anfordern

Sie beschreiben kurz und einfach in unserem Anfrageformular Ihre Gewerbeflächen und erläutern Ihr gewünschtes Vergütungsmodel. Ihre Anfrage ist vollkommen kostenlos und ohne Verpflichtung.

2

Wir rufen Sie innerhalb von 48 Stunden zurück

um Ihre Anfrage zu bestätigen, mögliche Detailfragen zu klären (Netzanschluss) und um Ihre möglichen Fragen zu beantworten. Anschließend versenden wir Ihre Anfrage an unser Netzwerk und finden für Sie bis zu zwei passende Investoren, die Ihre Fläche pachten wollen.

3

Sie erhalten bis zu zwei Pacht- oder Kaufangebote

Die interessierten Investoren/Projektentwickler vereinbaren einen Ortstermin mit Ihnen und machen ein genaues Aufmaß der Fläche, die Sie verpachten oder verkaufen wollen. Sie erhalten maßgeschneiderte Angebote zur Verpachtung oder Kauf.

Wir arbeiten ausschließlich mit solventen und kompetenten Geschäftspartnern zusammen.

4

Sie vergleichen bequem und kostenlos die Angebote und wählen das beste aus

Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen und Wünsche unabhängig zur Verfügung. Wir verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich der Verpachtung von Freiflächen und betreuen Sie gern. Im Anschluss erhält der Anbieter, für den Sie sich entschieden haben, ein Mandat von Ihnen, um die Netzprüfung einzuholen und mit der Gemeinde das Vorhaben abzusprechen.

5

Abschluss Pachtvertrag - Genehmigung und Pachtzahlung

Nach Abschluss des Pachtvertrags, welcher das Verhältnis zwischen dem Anlagenbetreiber und dem Flächeneigentümer regelt (Nutzungszweck, Dauer des Vertrags, Grundbucheintrag und Modalitäten der Pachtzahlung) beginnt die Genehmigungsphase.

Der Projektentwickler beantragt die Baugenehmigung für die Energiespeicheranlage und kümmert sich um weitere mögliche notwendige Genehmigungen. Für Sie entstehen keinerlei Kosten.

Der Aufbau eines Energiespeichers nimmt nur wenige Wochen in Anspruch. Vorbereitend sind unter anderem Straßen- sowie Erdarbeiten notwendig. Auch wird ein Kabelgraben ausgehoben und ein Trafo errichtet.

Das Planungs- und Genehmigungsverfahren dauert erfahrungsgemäß 12-18 Monate.

Bei Baubeginn wird in der Regel der Kaufpreis, die Einmalpachtzahlung oder jährliche Pacht erstmals ausgezahlt.

Testimonial Image

"Beim Bau unserer Werkstatt haben wir nicht unser ganzes Grundstück genutzt. Hinter der Halle blieb eine 4000 m² Restfläche, die nun endlich sinnvoll zum Einsatz gebracht wird. Dank Landverpachten.de haben wir innerhalb kürzester Zeit ein äußerst lukratives Pachtangebot erhalten."

Florian P.
Gewerbeflächeneigentümer - Sachsen
Testimonial Image

“Neben unserem Acker steht ein Umspannwerk. Ich hatte keine Ahnung, dass diese Fläche für Batteriespeicher genutzt werden kann. Lediglich 1,5 ha werden nun bebaut und die generierte Pacht sorgt für ein zusätzliches Standbein unseres Familienbetriebes. Vielen Dank an Landverpachten.de für die erstklassige Betreuung."

Friedrich S.
Landwirt aus Baden-Württemberg

Gut zu wissen: Lesen Sie unsere neuesten Artikel zum Thema Energiespeicheranlagen

img-blog
Moderne Batteriespeicher steigern die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen und tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Der Artikel zeigt anhand aktueller Projekte, wie Speicherlösungen Solarparks aufwerten – und warum sich die Verpachtung von Flächen jetzt besonders lohnt.
img-blog
Die Prognose einer Vervierfachung der Batteriespeicher-Leistung in Europa bis 2030 bietet Flächeneigentümern neue Möglichkeiten. Der Bedarf an großen Speichern wächst, was ungenutzte oder landwirtschaftliche Flächen attraktiv macht. Erfahren Sie, welche Vorteile die Verpachtung für Speicherprojekte bietet und wie Sie von der Entwicklung des Marktes profitieren können.
img-blog
Batterien revolutionieren die Energiewende: Sie speichern erneuerbaren Strom, stabilisieren Netze und senken Kosten. Elektroautos & thermische Speicher ergänzen das System. Erfahren Sie, wie neue Technologien & sinkende Preise eine CO₂-freie, dezentrale Energieversorgung ermöglichen – und warum Batterien der stille Motor der Energiewende sind.
img-blog
Große Batteriespeicher sollen künftig an den Standorten von Windparks und Solarparks aufgestellt werden, um für Netzstabilität zu sorgen. Denn der in den Großbatteriespeichern gepufferte Strom kann dazu beitragen, Schwankungen zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch auszugleichen – und damit maßgeblich dazu beitragen, dass die Stromversorgung unterbrechungsfrei gewährleistet ist. Aber: In der aktuellen Gesetzgebung gebe es laut einem Bericht in der Online-Ausgabe des PV Magazine (noch) eine Ungenauigkeit, die aktuell dafür sorge, dass die Speicher längst nicht immer dort errichtet würden, wo sie den größten energiewirtschaftlichen Nutzen hätten. Der Grund dafür sei der regional in der Höhe deutlich variierende und von Nord nach Süd steigende sogenannte Baukostenzuschuss (BKZ), den der Netzbetreiber anlässlich des Netzanschlusses von Verbrauchern kassiere. Wir erklären Ihnen hier alles Wichtige, was Sie dazu wissen müssen.
img-blog
Großbatteriespeicher spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende. In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, wie Sie ein Batteriespeicherprojekt auf Ihrer Fläche entwickeln können, von der Planung bis zur Umsetzung, und wie Sie damit aktiv zur Energiewende beitragen.
img-blog
Entdecken Sie, wie Deutschland plant, seine Batteriespeicherkapazität innerhalb der nächsten zwei Jahre zu verfünffachen, um die Energiewende voranzutreiben. Dieser Artikel erklärt die bedeutende Rolle großer Batteriespeicher in einem zunehmend erneuerbaren Energiemarkt und diskutiert die Chancen und Herausforderungen dieser entscheidenden Technologie.
img-blog
Batteriespeicher machen Photovoltaik wirtschaftlicher und netzdienlich. Erfahren Sie, wie Speicherlösungen Solarparks aufwerten und welche Chancen sich für Flächeneigentümer ergeben.

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.
Noch Fragen ?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde empfangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
location icon
Grashöfer Weg 4
D-39615 Seehausen