Energiewende als Chance: Wie Flächeneigentümer vom Boom der Batteriespeicher profitieren können

Die Energiewende nimmt Fahrt auf – und mit ihr steigt der Bedarf an großflächigen Stromspeichern rasant. Laut einer aktuellen Analyse von LCP Delta und dem europäischen Speicherverband EASE soll sich die installierte Leistung von Batteriespeichern in Europa bis 2030 vervierfachen. Dieser Boom bietet insbesondere Eigentümern ungenutzter Flächen eine einmalige Chance: Wer Land verpachtet, kann langfristig sichere Einnahmen erzielen – ganz ohne eigene Investitionen.

Batteriespeicher auf dem Vormarsch: Die Fakten im Überblick

Ende 2024 waren europaweit Stromspeicher mit 89 Gigawatt Leistung installiert, wovon 35 Gigawatt auf Batteriespeicher entfielen. Zwar dominieren weiterhin Pumpspeicherkraftwerke, doch die Entwicklung ist eindeutig: Allein 2024 kamen 12 Gigawatt an Batteriespeichern hinzu, davon knapp 5 Gigawatt im Großspeicherbereich. Bis 2030 wird ein Zubau von 128 Gigawatt prognostiziert – mit einem klaren Fokus auf große Speicheranlagen. Für Eigentümer von landwirtschaftlichen oder brachliegenden Flächen entstehen dadurch neue, lukrative Möglichkeiten.

Vorteile der Verpachtung für Flächeneigentümer

Der Ausbau der Speicherinfrastruktur braucht Platz – und genau hier kommen Flächeneigentümer ins Spiel. Die Verpachtung von Land für die Errichtung von Batteriegroßspeichern bringt viele Vorteile:

  1. Hohe Pachterträge
    Erzielen Sie Pachten von 10.000 EUR bis 15.000 EUR pro Hektar jährlich, abhängig von Standort und Netzanschluss. Auch ungenutzte Flächen können genutzt werden. Eine Einmalzahlung oder ein Flächenverkauf sind ebenfalls möglich.
  2. Sicherheit über bis zu 30 Jahre
    Mit einem langfristigen Pachtvertrag sichern Sie sich bis zu 30 Jahre garantierte Einnahmen und maximale Planungssicherheit.
  3. Teil der Energiewende
    Werden Sie Teil der Energiewende und leisten Sie einen Beitrag zur Erhöhung der Speicherkapazitäten für erneuerbare Energien, die fossile Brennstoffe langfristig ersetzen sollen.


Vertraglich gesicherte Einnahmen – Jahrzehntelang planbar

Wer sein Land verpachtet, profitiert von langfristig vertraglich garantierten Zahlungen. Diese sind unabhängig von Wetter, Ernteertrag oder Marktpreisen – ein unschlagbarer Vorteil gegenüber herkömmlicher landwirtschaftlicher Nutzung. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten schafft das ein hohes Maß an Planungssicherheit.

Welche Flächen eignen sich für Photovoltaik und Batteriespeicher?

Für die Verpachtung von Freiflächen gelten folgende Voraussetzungen:

  • Größe: Zusammenhängende Flächen ab 2.500 m²
  • Lage: Gewerbeflächen, ungenutzte Teilflächen oder Flächen in der Nähe von Umspannwerken, ehemaligen und aktiven Kraftwerksstandorten oder Netzknotenpunkten
  • Naturschutz: Keine Restriktionen durch Biotope, Naturschutzgebiete oder Überschwemmungsgebiete
  • Netzanbindung: Geringe Entfernung zum Netzanschluss, idealerweise ein Hochspannungsanschluss in der Nähe

Die Überprüfung der Eignung erfolgt kostenlos durch den Projektentwickler/Investor. Die Pachtdauer kann bis zu 30 Jahre betragen, mit einer Mindestlaufzeit von 20 Jahren und einer möglichen Verlängerung. Zudem ist die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit ins Grundbuch erforderlich.

Mehr zu Batteriespeicher lesen Sie in unseren folgenden Beiträgen hier auf dem Blog:

So funktioniert die Vermittlung über Landverpachten.de

Landverpachten.de ist der Marktführer für die Vermittlung von Flächen für PV-Anlagen und Speicherprojekte. Der Ablauf ist unkompliziert:

  1. Unverbindliche Anfrage: Sie geben Ihre Flächendaten online ein.

  2. Kostenfreie Prüfung: Unsere Experten analysieren die Eignung Ihrer Fläche.

  3. Vermittlung: Wir bringen Sie mit seriösen Investoren zusammen.

  4. Vertragsabschluss: Sie erhalten ein langfristiges Pachtangebot.

Zum Pachtprozess: So einfach geht’s

Erfahrungen von Verpächtern: Realität statt Theorie

"Ich hätte nie gedacht, dass meine brachliegende Wiese so wertvoll sein könnte. Dank Landverpachten.de habe ich jetzt eine sichere Einnahmequelle und tue gleichzeitig etwas für die Energiewende."
– Anna K., Flächeneigentümerin aus Rheinland-Pfalz

Weitere Erfahrungsberichte lesen

Jetzt Prüfen: Ist Ihre Fläche für ein Speicherprojekt geeignet?

Die Nachfrage nach geeigneten Standorten für Batteriegroßspeicher steigt rapide. Wenn Sie landwirtschaftliche oder ungenutzte Flächen besitzen, sollten Sie jetzt handeln. Eine Anfrage bei Landverpachten.de ist kostenfrei, unverbindlich und der erste Schritt zu langfristigen Zusatzeinnahmen.

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.

Weitere Artikel

img-blog
Erfahren Sie, welche Pachtpreise für Solarflächen aktuell marktüblich sind und wie Landverpachten.de Sie bei der fairen Verpachtung Ihrer Fläche unterstützt.
img-blog
AgriPV bietet landwirtschaftlichen Betrieben eine nachhaltige Einkommensquelle. Erfahren Sie, wie AgriPV den Generationswechsel unterstützt und den Betrieb zukunftssicher macht.
img-blog
Fläche verpachten für Photovoltaik: Checkliste zur Standortprüfung & Vertragsgestaltung für sichere Pachteinnahmen bis 5.000 € pro Hektar jährlich.
img-blog
Erfahren Sie, welche Pachtpreise für Solarflächen aktuell marktüblich sind und wie Landverpachten.de Sie bei der fairen Verpachtung Ihrer Fläche unterstützt.

Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?