Solarpark statt Monokultur: So profitiert Ihr Land doppelt

Agrarlandschaften in Deutschland stehen seit Jahren unter Druck: Intensive Bewirtschaftung, Monokulturen und Flächenversiegelung lassen die Artenvielfalt dramatisch schrumpfen. Doch es gibt eine rentable und naturnahe Alternative: die Verpachtung von Flächen für Solarparks. Insbesondere Landverpachten.de bietet Eigentümern landwirtschaftlicher oder ungenutzter Flächen die Möglichkeit, ökologisch sinnvolle und zugleich lukrative Projekte zu realisieren.

Solarparks: Neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere

Laut der aktuellen Studie "Artenvielfalt im Solarpark" (bne, 2025) entstehen auf vormals intensiv genutzten Agrarflächen durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PVA) neue Ökosysteme. Untersucht wurden 29 Solarparks in zehn Bundesländern und einer Anlage in Dänemark – mit bemerkenswerten Ergebnissen:

  • 385 Pflanzenarten wurden dokumentiert, darunter zahlreiche nektarreiche Wildblumen.
  • 44 Heuschreckenarten, also mehr als 50 % der in Deutschland etablierten Arten, fanden dort geeignete Lebensräume.
  • 32 Brutvogelarten nutzen Solarparks zur Fortpflanzung – darunter auch stark gefährdete wie die Feldlerche.
  • 13 Fledermausarten konnten nachgewiesen werden, viele davon in hoher Stetigkeit.
  • 36 Tagfalterarten, darunter massenhaft auftretende Generalisten, die als Indikatoren für hohe Lebensraumqualität gelten.
  • 8 Amphibienarten, darunter bundesweit gefährdete Arten wie die Gelbbauchunke und Kreuzkröte.
  • 3 Reptilienarten, die vor allem dann auftreten, wenn Solarparks in der Nähe geeigneter Quellhabitate liegen.

Die Untersuchung zeigt: Solarparks bieten strukturreiche, extensiv genutzte Flächen mit hohem Naturwert (vergleichbar mit HNV-Farmland). Sie können somit als Trittsteinbiotope und sogar Quellhabitate dienen, besonders in ansonsten artenarmen Agrarlandschaften.

Solarparks als Beitrag zur Biodiversitätsstrategie

Solarparks leisten einen wichtigen Beitrag zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt 2030. Laut der Studie erfüllen sie relevante Ziele in den Bereichen Artenschutz, Agrarlandschaft, Boden, Klimaschutz und nachhaltige Energienutzung. Die Einbindung von PVA in Biodiversitätsstrategien ist daher nicht nur sinnvoll, sondern auch politisch gewollt.

Ein Schlüsselfaktor ist das Pflegemanagement: Entscheidend ist nicht, ob gemäht oder beweidet wird, sondern wann. Die Studie empfiehlt flexible Pflegezeitpunkte, da sich durch den Klimawandel die Vegetationsperioden verschieben. Fachlich begleitete, situative Pflege erhöht die Artenvielfalt deutlich.

Vorteile der Verpachtung für Flächeneigentümer

Die Verpachtung an Solarprojekte bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch handfeste wirtschaftliche Argumente:

  • Attraktive Pachtzahlungen: Bis zu 5.000 EUR pro Hektar und Jahr.
  • Langfristige Einnahmen: Pachtverträge mit Laufzeiten von bis zu 30 Jahren schaffen Planungssicherheit.
  • Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit: Ihre Fläche gewinnt an ökologischer Bedeutung und gesellschaftlichem Ansehen.
  • Kaum Aufwand: Weder Eigeninvestitionen noch Bauverantwortung – alles wird vom Betreiber übernommen.
  • Beitrag zum Klimaschutz: Sie unterstützen die Energiewende und den Artenschutz gleichzeitig.

Welche Flächen sind geeignet?

Nicht jede Fläche eignet sich für einen Solarpark, aber viele mehr als gedacht. Landverpachten.de prüft kostenfrei und unverbindlich:

  • ⚡ Landwirtschaftlich genutzte Flächen, insbesondere in sonnenreichen Regionen.
  • ⚡ Konversionsflächen, Brachland oder vormals minderwertige Ertragsstandorte.
  • ⚡ Flächen ab etwa 1 Hektar Größe, gut erschlossen und möglichst ebenerdig.
  • ⚡ Auch Flächen mit teilweiser Hanglage oder angrenzenden Infrastrukturtrassen können geeignet sein.

Mehr zu den Kriterien geeigneter Flächen erfahren Sie hier.

Der Vermittlungsprozess mit Landverpachten.de

Landverpachten.de begleitet Eigentümer Schritt für Schritt:

  1. Flächenanfrage stellen: Einfach online und unverbindlich.
  2. Prüfung durch Experten: Eignung, Erschließung, Genehmigungspotenzial.
  3. Vermittlung an seriöse Investoren: Bis zu zwei Angebote erhalten.
  4. Vertragsabschluss mit Pachtgarantie: Rechtssicher, transparent und langfristig.
  5. Umsetzung durch erfahrene Projektentwickler: Sie müssen sich um nichts kümmern.

Hier erfahren Sie mehr zum genauen Ablauf.

Um Ihre Berechnung per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.

Erfahrungsbericht: Landwirtin aus Niedersachsen

"Unsere ehemalige Ackerfläche bringt uns jetzt jedes Jahr sichere Einnahmen. Und es ist schön zu wissen, dass der Solarpark gleichzeitig ein Zuhause für Feldlerchen und Schmetterlinge bietet. Die Zusammenarbeit mit Landverpachten.de war unkompliziert und professionell."

Weitere Erfahrungsberichte finden Sie hier.

Mythen entkräftet: Solarparks schützen statt schaden

Die bne-Studie zeigt deutlich: Viele Vorurteile gegenüber Solarparks sind unbegründet. So konnten keinerlei Hinweise auf eine Vertreibung von Fledermäusen oder eine Störung der Vogelbrut festgestellt werden. Im Gegenteil: Solarparks dienen als Jagd- und Nahrungsgebiet für Greifvögel, Fledermäuse und Insekten.

Gerade in Bezug auf Arten wie die Feldlerche oder das Blaukehlchen konnten in einzelnen Parks hohe Revierdichten nachgewiesen werden – deutlich höher als auf angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen. Das zeigt: Mit dem richtigen Management können Solarparks wahre Hotspots der Biodiversität sein.

Hier erfahren Sie mehr über die Standardisierung von Biodiversitäts-Solarparks.

Fazit: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Die neue Studie belegt eindeutig: Solarparks fördern die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und bieten gleichzeitig stabile Pachteinnahmen für Eigentümer. Wer seine Fläche verpachtet, schafft ökologischen Mehrwert – und profitiert finanziell langfristig.

Angesichts des dramatischen Rückgangs traditioneller Lebensräume ist die Integration neuer Habitatstrukturen wie PVA in die Landschaft ein entscheidender Schritt für den Naturschutz der Zukunft.

Jetzt Pachtpotenzial prüfen und Artenvielfalt fördern

Nutzen Sie Ihre Fläche sinnvoll: Prüfen Sie jetzt unverbindlich, ob Ihr Grundstück für einen Solarpark geeignet ist. Landverpachten.de unterstützt Sie von der ersten Anfrage bis zum Vertragsabschluss mit erfahrenen Experten und einem starken Netzwerk an Investoren.

Jetzt Fläche prüfen lassen →

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.

Weitere Artikel

img-blog
Landwirtschaftliche Fläche für Photovoltaik verpachten und langfristig profitieren. Jetzt informieren: Voraussetzungen, Vorteile & Praxisbeispiele.
img-blog
Solarpark Investition: Jetzt informieren über Kosten, Rendite und Vorteile für Verpächter. So lohnt sich die Flächenverpachtung wirklich!
img-blog
Solarflächen vermieten Erfahrungen: Tipps & echte Erfahrungsberichte von Landwirten zu langfristigen Einnahmen mit Photovoltaik-Flächen. Jetzt informieren!
img-blog
Landwirtschaftliche Fläche für Photovoltaik verpachten und langfristig profitieren. Jetzt informieren: Voraussetzungen, Vorteile & Praxisbeispiele.

Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?